Pädiatrie
Im Bereich Pädiatrie werden Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter behandelt, wenn ihre Entwicklung verzögert ist oder sie von Behinderung bedroht bzw. betroffen sind.
Mögliche Störungsbilder
- Einschränkungen im motorischen Bereich z. B. bei Gleichgewicht, Muskelspannung, fein- und grobmotorischen Fähigkeiten
- sensorische Störungen und Wahrnehmungsdefizite z. B. Körperwahrnehmung, visuelle und auditive Wahrnehmungsverarbeitung, Unsicherheit in der Händigkeitsentwicklung
- Sinnesbehinderung, wie Taubheit, Blindheit
- Störungen im Sozialverhalten, u. a. Selbstwertstörungen, soziale Unsicherheit, Kommunikationsstörung und Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
- kognitive Defizite z. B. bei Konzentration und Handlungsplanung
- psychische Erkrankungen z. B. frühkindlicher Autismus, aggressives Verhalten
- Lern- und Leistungsstörungen
- geistige und körperliche Behinderung z. B. Schwerstmehrfachbehinderungen
- allgemeine Entwicklungsstörungen und Verzögerungen
Behandlungsverfahren in unserer Praxis
- Beratung zur Linkshändigkeit und zur umgeschulten Linkshändigkeit nach Dr. J. B. Sattler
- Händigkeitsprofil nach Prof. Dr. E. Kraus
- Beratung und Therapie zu Ursachen, Erscheinungsformen und Fördermöglichkeiten bei Lern- und Leistungsstörungen in der Schule (z.B. Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
- Sensorische Integrationstherapie nach J. Aryes
- Soziales Kompetenztraining
- Psychomotorische Förderung
- Neurofeedback
- Verhaltenstherapeutische Ansätze nach dem IntraActPlus Konzept, vor allem bei Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität
- Bobaththerapie für Kinder
- Anti-Stresstraining (AST nach Hampel & Petermann)
- ETP nach Winter & Arasin
- Strategietraining nach Lauth & Schlottke
- Attentioner
- Wunstorfer Konzept
- Marburger Konzentrationstraining
Gern beraten wir Sie auch persönlich über die Therapie und mögliche Zusatzangebote, wie Kindergruppen zur Schreibvorbereitung und Linkshänderberatung.